Arthropleura

Klassifizierung
Region | Gletscher |
---|---|
Klasse | Gold |
Ernährung | Fleischfresser |
Schwäche | Biss |
Verfügbarkeit | DNS |
Grundwerte LV40



Inkubation
Platzierungskosten | 720 ![]() |
---|---|
Koppel | 4x4 |
Schlupfzeit (S-M-S) | 22:03:00 |
Wirtschaft
Münzen | 23,004 ![]() |
---|---|
Münzzeit (T-S-M) | 00:09:00 |
Münzen pro Minute | 42.6 |
Evolutionen
EVO1 | ![]() ![]() | Arthropleura ist Griechisch und heißt so viel wie "Rippenfuge". Das Tier lebte im Oberkarbon im heutigen Nordamerika und Schottland. |
EVO2 | ![]() ![]() | Die Frage, ob Arthropleura ein Fleisch- oder Pflanzenfresser war, wird heiß diskutiert. |
EVO3 | ![]() ![]() | Arthropleura starb vermutlich während des Perm aus, als die dichten Wälder, in denen es hauste, einer trockenen Wüste weichten. |
EVO4 | ![]() ![]() | Arthropleuras enorme Größe ist vermutlich auf den hohen Sauerstoffgehalt während dem Karbon zurückzuführen. |