Baculites

Klassifizierung
Region | Meereskreaturen |
---|---|
Klasse | Gold |
Ernährung | Planktonfresser |
Schwäche | Stoß |
Verfügbarkeit | DNS |
Grundwerte LV40



Inkubation
Platzierungskosten | 720 ![]() |
---|---|
Koppel | 7x7 |
Schlupfzeit (S-M-S) | 6:03:00 |
Wirtschaft
Münzen | 22,751 ![]() |
---|---|
Münzzeit (T-S-M) | 00:06:00 |
Münzen pro Minute | 63.2 |
Evolutionen
EVO1 | ![]() ![]() | Ähnlich wie heutige Perlboote erzeugte Baculites Auftrieb, indem er Kammern seiner Schale mit Gas füllte. |
EVO2 | ![]() ![]() | Baculites hielten sich in mittleren Wasserschichten auf, wo sie sich von Zooplankton ernährten. |
EVO3 | ![]() ![]() | Obwohl die Schale von Baculites relativ gerade wirkt, ist der Scheitelpunkt doch stark eingerollt - ein Überrest der Schale des Jungtiers. |
EVO4 | ![]() ![]() | Baculites variierten sehr stark in der Größe, von unter zehn Zentimetern bis über zwei Meter war alles möglich! |