Odobenocetops

Klassifizierung
Region | Meereskreaturen |
---|---|
Klasse | Gold |
Ernährung | Planktonfresser |
Schwäche | Biss |
Verfügbarkeit | DNS |
Grundwerte LV40



Inkubation
Platzierungskosten | 720 ![]() |
---|---|
Koppel | 5x5 |
Schlupfzeit (S-M-S) | 6:03:00 |
Wirtschaft
Münzen | 23,247 ![]() |
---|---|
Münzzeit (T-S-M) | 00:07:00 |
Münzen pro Minute | 55.35 |
Evolutionen
EVO1 | ![]() ![]() | Die Stoßzähne von männlichen Odobenocetops hatten wahrscheinlich nicht die gleiche Länge: der eine wurde bis 1,35 m lang, der andere nur 25 cm. |
EVO2 | ![]() ![]() | Es ist unklar, ob der lange Stoßzahn im Kampf mit Rivalen, als Sinnesorgan oder einfach nur als Statusmerkmal diente. |
EVO3 | ![]() ![]() | Odobenocetops war ein Bodenfresser, der vor der Küste Perus lebte. |
EVO4 | ![]() ![]() | Die Schnauze von Odobenocetops war flach und weit nach unten gezogen, ähnlich wie beim Walross, das allerdings mit den Walen nicht verwandt ist. |