Procoptodon

Klassifizierung
Region | Gletscher |
---|---|
Klasse | Gold |
Ernährung | Pflanzenfresser |
Schwäche | Schlag |
Verfügbarkeit | Seltene |
Grundwerte LV40



Inkubation
Freischaltkosten | 20,000 ![]() x 10 |
---|---|
Platzierungskosten | 317,400 ![]() |
Koppel | 8x8 |
Schlupfzeit (S-M-S) | 22:03:00 |
Wirtschaft
Münzen | 21,752 ![]() |
---|---|
Münzzeit (T-S-M) | 00:08:00 |
Münzen pro Minute | 45.32 |
Evolutionen
EVO1 | ![]() ![]() | Procoptodon bedeutet auf Griechisch "vorwärts gerichteter Hügelzahn". |
EVO2 | ![]() ![]() | Ein anderer Name für Procoptodon ist Riesen-Kurzschnauzenkänguru. |
EVO3 | ![]() ![]() | Für das Aussterben von Procoptodon ist die Bejagung durch den Menschen verantwortlich. |
EVO4 | ![]() ![]() | Procoptodon ist das einzige Känguru, das mit seinen langen Armen nach Blättern über seinem Kopf greifen konnte. |